Zarter Stoff mit tödlicher Wirkung: Wundverband gegen Bakterien

2022-05-29 07:52:55 By : Ms. Nina He

Aktuelle Beiträge aus "Szene"

Die Köpfe der Medizintechnik-Branche (Teil 21)

Medtec Live with T4M

Medical Mountains zieht positive Bilanz

Medtec Live with T4M

Gelungene Messepremiere: Grundstein für den starken Medtech-Süden ist gelegt

Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"

Verfahren zum Steuern eines Mikroskops und Mikroskop

Kaltes Plasma heilt chronische Wunden

Medizinsystem zum Bestimmen eines Herzzeitvolumen-abhängigen Parameters

Aktuelle Beiträge aus "Fertigung"

Medizintechnische Fertigung wächst dank Mikrotechnik über sich hinaus

Präzise Ergebnisse durch Fünf-Achs-Fräszentren

Aktuelle Beiträge aus "Management"

Ottobock trennt sich von CEO und legt Börsengangpläne auf Eis

Kuka wird vom chinesischen Hersteller Midea geschluckt

Medtec Live with T4M

Zeitbasierte Lizenzmodelle für die Medizintechnik

Dr. Meinrad Lugan als BV-Med-Vorstandsvorsitzender bestätigt

Aktuelle Beiträge aus "Regulatory Affairs"

Leitfaden zur Vereinzelung von Medizinprodukten

Mehrfacher Aufwand und mehr Bürokratie – so kann die MDR nicht funktionieren

Verbände fordern Sofortmaßnahmen, um die Patientenversorgung sicherzustellen

Change Management: Änderungen unter MDR und IVDR

Aktuelle Beiträge aus "E-Health"

Neustart der DMEA geglückt

Diese Lösungen zeigt die Fraunhofer EMFT auf der „Sensor+Test“

Medtec Live with T4M

Ruhig schlafen dank KI-basierter App zur Schnarchdiagnostik

Aktuelle Beiträge aus "Forschung"

Aus körpereigenem Zucker Strom erzeugen

Für Prothesen und Roboter

Elektronische Haut ist feinfühliger als Fingerspitzen

Einsatz von Sensoren: Leitfäden für die Marktreife

Neue Bildgebungsmethode macht Kleinstroboter im Körper sichtbar

Schnitte und Schürfwunden öffnen Bakterien den Weg in den Körper. Die Eindringlinge können sich in der Wunde verbreiten und dort schwere Infektionen verursachen. Ein neuentwickeltes Verbandsmaterial von Empa-Forschern soll die Erreger aktiv bekämpfen – und dabei sogar antibiotikaresistente Keime abtöten.

Dringen Keime in eine Wunde ein, können sie eine dauerhafte Infektion auslösen, die nicht abheilt und sich sogar im Körper ausbreiten und zu einer lebensgefährlichen Blutvergiftung (Sepsis) führen kann. Immer häufiger steht der Wundbehandlung die Antibiotikaresistenz der eingedrungenen Bakterien im Weg: Staphylokokken etwa sind unempfindlich gegen die einstige Wunderwaffe der Medizin geworden.

Forscher der Empa haben nun Cellulose-Membranen entwickelt, mit denen sich selbst Infektionen mit antibiotikaresistenten Bakterien im Keim ersticken lassen. Das Team um Prof. Dr. Katharina Maniura vom Biointerfaces-Labor in St. Gallen hat dazu feine Membranen aus pflanzlicher Cellulose mittels Electrospinning hergestellt. Die Cellulosefasern mit einem Durchmesser unter einem Mikrometer wurden zu einem zarten dreidimensionalen Gewebe in mehreren Schichten gesponnen. Besonders flexibel und gleichzeitig stabil wurden die Membranen, nachdem die Forscher zusätzlich das Polymer Polyurethan mit eingesponnen hatten.

Um einen antibakteriellen Effekt zu erzielen, entwarfen die Wissenschaftler multifunktionale Eiweißbausteine – Peptide –, die sich einerseits an die Cellulosefasern binden und zudem eine antimikrobielle Aktivität aufweisen. Diese Peptide haben den Vorteil, dass sie einfacher herzustellen sind und stabiler bleiben als größere Proteine, die empfindlicher auf die chemischen Bedingungen in einer Wunde reagieren.

Behandelte man die Cellulose-Membranen mit einer derartigen Peptidlösung, sättigte sich das Faserngerüst mit den Eiweißbausteinen. In Zellkulturexperimenten wiesen die Forscher nach, dass die Peptid-haltigen Membranen für menschliche Hautzellen gut verträglich sind. Für Bakterien wie Staphylokokken, die häufig in schlechtheilenden Wunden zu finden sind, waren die Cellulose-Membranen hingegen ein Todesurteil. „In Bakterienkulturen wurden über 99,99 Prozent der Keime durch die Peptid-haltigen Membranen abgetötet“, sagt Maniura.

Künftig sollen die antimikrobiellen Membranen mit weiteren Funktionen ausgestattet werden. „Die Peptide könnten beispielsweise mit Bindungsstellen funktionalisiert werden, die eine kontrollierte Abgabe von weiteren therapeutischen Wirkstoffen ermöglichen“, gibt Maniura einen Ausblick.

Originalpublikation: R Weishaupt, JN Zünd, L Heuberger, F Zuber, G Faccio, F Robotti, A Ferrari, G Fortunato, Q Ren, K Maniura-Weber, AG Guex: Antibacterial, Cytocompatible, Sustainably Sourced: Cellulose Membranes with Bifunctional Peptides for Advanced Wound Dressings, Advanced Healthcare Materials Volume 9, Issue 7, April 8, 2020, DOI: 10.1002/adhm.201901850

Forscher drucken Sensoren direkt auf Organe

HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst

Computergesteuertes Schneide-Verfahren zur histologischen Analyse von Gewebeproben

Weitere Artikel zur Zukunft der Medizintechnik finden Sie in unserem Themenkanal Forschung.

* Dr. A. Six, EMPA Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt, 8600 Dübendorf/Schweiz

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Wenn das Pflaster die Entzündung erkennt…

Mit Nano-Goldantennen resistente Keime enttarnen

Cookie-Manager Impressum Datenschutz AGB Leserservice Abo-Kündigung Mediadaten Werbekunden-Center Hilfe Abo

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

McAlpine-Forschungsgruppe, Universität von Minnesota; HAWK; Empa; Fraunhofer IPM; National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID); gemeinfrei, HeungSoon; www.petermosimann.ch/Swiss Medtech; Devicemed; Medical Mountains; Nürnberg Messe/Heiko Stahl; DPMA; Qosina; Coldplasmatech; Vulkam; Horn/Sauermann; acp systems AG; Wirthwein Medical; Ottobock; Kuka; Wibu-Systems AG; BV-Med; BV-Med/Darius Ramazani u. VDGH; Devicemed/Daniel Grimm; Messe Berlin GmbH; Fraunhofer EMFT/ Bernd Müller; gemeinfrei; Tuca Paoli; TU Graz; ETH Zürich / Max-​Planck-Institut für Intelligente Systeme